Planzeiger

Planzeiger
Plan|zei|ger 〈m. 3Messgerät zum genauen Festlegen von Punkten auf topograph. Karten

* * *

Plan|zeiger,
 
Kartographie: technisches Hilfsmittel zur Koordinatenbestimmung in topographischen Karten anhand des Gitternetzes (Gitter) des Gauß-Krüger-Koordinatensystems. Der Planzeiger ist ein Messgerät, bei dem zwei Linearmaßstäbe im rechten Winkel zueinander stehen, deren Einteilungen dem jeweiligen Kartenmaßstab entsprechen. Auf deutschen amtlichen topographischen Karten ist meist ein Planzeiger am Kartenrand zum Ausschneiden aufgedruckt. In Ländern mit anderen Gitternetzsystemen kommen zur Bestimmung von Koordinaten Meldegitter ähnlicher Art zur Anwendung.

* * *

Plan|zei|ger, der (Fachspr.): rechter Winkel mit einer Maßeinheit zur Fixierung von bestimmten Punkten auf Landkarten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Planzeiger — (links oben) auf einer Karte des Wiener Beckens 1937 (Grundlage: Spezialkarte der 3. Landesaufnahme) …   Deutsch Wikipedia

  • Artillerie (Wehrmacht) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der… …   Deutsch Wikipedia

  • Artillerietruppe (Wehrmacht) — Standarte einer Artillerieabteilung der Wehrmacht Die Artillerietruppe war eine Truppengattung des Heeres der ehemaligen deutschen Wehrmacht, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste. Zum Einsatz kam sie hauptsächlich während …   Deutsch Wikipedia

  • Expedition (Forschungsreise) — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Eine Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung, Feldzug“) ist eine Reise in einer Gruppe in entlegenem, schwierigem und weglosem Gelände (nach Oxford Dictionary) zumeist als eine Entdeckungs… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Landesaufnahme — Generalkarte von Mitteleuropa, Blatt 34° 48° Wien. Stand 1893 Die Franzisco Josephinische Landesaufnahme oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk der österreichisch ungarischen Monarchie aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist nach Kaiser Franz …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebszeitung — Betriebszeitungen erschienen in der DDR gewöhnlich in Betrieben und Einrichtungen mit mehr als 1000 Betriebsangehörigen. Die 667 Betriebszeitungen in der DDR fungierten als politisches Führungsinstrument der Betriebsparteiorganisationen der SED.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Landesaufnahme — Generalkarte von Mitteleuropa, Blatt 34° 48° Wien. Stand 1893 Die Franzisco Josephinische Landesaufnahme oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk der österreichisch ungarischen Monarchie aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist nach Kaiser Franz …   Deutsch Wikipedia

  • Francisco-josefinische Landesaufnahme — Generalkarte von Mitteleuropa, Blatt 34° 48° Wien. Stand 1893 Die Franzisco Josephinische Landesaufnahme oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk der österreichisch ungarischen Monarchie aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist nach Kaiser Franz …   Deutsch Wikipedia

  • Francisco-josephinische Landesaufnahme — Generalkarte von Mitteleuropa, Blatt 34° 48° Wien. Stand 1893 Die Franzisco Josephinische Landesaufnahme oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk der österreichisch ungarischen Monarchie aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist nach Kaiser Franz …   Deutsch Wikipedia

  • Francisko-josefinische Landesaufnahme — Generalkarte von Mitteleuropa, Blatt 34° 48° Wien. Stand 1893 Die Franzisco Josephinische Landesaufnahme oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk der österreichisch ungarischen Monarchie aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist nach Kaiser Franz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”